Rodeo Freunde Deutschland
Wir sind eine Interessengemeinschaft
Wir freuen uns über Euren Besuch.
Wir stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite,
damit die Erhaltung dieser tollen Fahrzeuge
damit die Erhaltung dieser tollen Fahrzeuge
erleichtert wird.
Ankündigung: Ralf's Hallenfest Fr. 15.09. - So. 17.09.23
Da die Motorworld Oldtimertage Fürstenfeld 2023 nicht stattfindet planen wir unser Hallenfest am Wochenende vom Freitag 15. bis 17. September 2023. Am Samstag gibt es unter anderem Showschrauben an einem Unikat Renault Iguana. Für Kaffee und Grillgut ist gesorgt.
Wenn es geht machen wir auch eine kleine Ausfahrt.
Bitte bringt Kuchen + Beilagen + Besteck + Geschirr selber mit.
Euer Kostenbeitrag ist 20 € je Person.
Bitte nur mit Anmeldung: 0172-5797065 | info@rodeo-freunde.de
Übernachtungen im Landhotel Drexler
bitte selber buchen.
Adresse: Dorfstr.8, 82256 Aich
Neuzugang weißer R4
Im April gab es einen Neuzugang.
Interessant ist, dass eigentlich ein Rodeo zum Verkauf angeboten wurde.
Es kam zu Gesprächen und zu Bilderaustausch. Und auf einem der Bilder war dieser weiße R4 zu sehen. Kurze Verhandlung, Termin vereinbart, mit Anhänger abgeholt, erstmal gewaschen... jetzt wartet er auf weitere Zuwendung... mehr demnächst.
Motorworld Oldtimertage
Fürstenfeld 2022 17./18.09.2022
Wir stellen wieder unsere Renault's auf der Obstwiese aus.
Willst Du Deinen Renault auch ausstellen? Dann melde
Dich.
Kloster Fürstenfeld
Fürstenfeld 12
82256 Fürstenfeldbruck
R4 Treffen in Dorfprozelten 2022
Am 08. bis 10. Juli 2022 waren wir auf dem Festplatz am Mainufer in 97904 Dorfprozelten.
Zum großen Jubiläums-Fest ( 3 Tage ) kamen reichlich R4's.
Was früher mal ein Geheimtipp war, hat sich mittlerweile in ganz Deutschland und Nachbarländern rumgesprochen.
Fazit:
Super Jubiläum. Super Organisiert. Zeit zum Ratsch'n und Fachsimpeln. Jederzeit wieder...
Die orange 88 hat wieder TÜV
Rückfahrscheinwerfer ausgetauscht und Kontaktschalter am Getriebe, das war nach langem Suchen der Übeltäter. Na ja, die neuen Rückfahrlichter leuchten dafür super hell.
Die Roststelle im Radkasten ist mit fachmännischem Können und Schweißgerät nun wieder heil.
So, nun hatte der TÜV nix mehr zu beanstanden.
TÜV "ohne Mängel". So soll es sein.
A LT... steht nicht nur auf dem Kennzeichen...
... nein auch der Tank bzw. der Inhalt im Tank ist ALT.
Kein Wunder warum die Tankuhr nicht ging.
Bei der braunen Brühe, Konsistenz und Farbe einer Kürbis-Suppe, war es verwunderlich das der R4 überhaupt noch fuhr.
Im Sammelsurium gab es noch einen guten Tank.
Alter Tank ausgebaut, der landet auf dem Altmetall Schrott.
Neuer Tank eingebaut.
TÜV ohne Mängel bekommen.
OK, es waren schon einige Dinge vorher zu tun:
Bremsen vorne + hinten, Handbrems-Seile tauschen.
Roter R4 -> H-Zulassung
Anfangs gab´s erhebliche Mängel; Rückfahrscheinwerfer, Kennzeichenbeleuchtung, Nebelschlußleuchte, Bremse hinten rechts.
In der Trommelbremse hinten rechts war Fett vom Lager. Da gehört es nicht hin. Alles Gereinigt, Bremsenprüfstand ergab Bestwerte.
Fast besser wie neu.
Der Sachverständiger von Dekra war begeistert und so erteilte er das H-Gutachten.
Viele R4's hat der Rost dahin gerafft oder sie wurden einfach verschlissen. Nicht so dieser rote R4 ursprünglich aus Kroatien von der Insel Krk. Dort hat Ihn ein Bauer gehegt und so weit wie möglich gepflegt. Er hat Dellen und man sieht ihm die 30 Jahre schon an. Aber Rost, Fehlanzeige. Ein
wirklich guter erhaltenswerter Oldtimer...
Hallenfest 2020
Vom 10. bis 12.07.2020
Unser Hallenfest war wieder ein voller Erfolg.
Danke an alle Teilnehmer und Unterstützter.
...schau mal in die Galerie...
Geschichte zum Rodeo
Der Renault Rodéo ist ein offener Freizeitwagen mit Frontantrieb des französischen Herstellers Renault.
Nach dem Erfolg des R4 Plein Air, einem Fun-Cabrio, nahm Renault im Herbst 1970 den beim Hersteller Ateliers de Construction du Livradois (ACL) gefertigten Rodéo in sein Programm auf. Ebenfalls von Renault wurde der MAVA-Renault unterstützt.
Quelle: Wikipedia

Plein-Air... Vorläufer...
Der ursprüngliche Rodéo 4 wurde zwischen Oktober 1970 und August 1981 von ACL gebaut. Er basiert auf der Kastenwagen-Version des R4 und wurde von einem Motor mit 845 cm³ Hubraum angetrieben.

Rodéo 4 (1970–1981)
Der ursprüngliche Rodéo 4 wurde zwischen Oktober 1970 und August 1981 von ACL gebaut. Er basiert auf der Kastenwagen-Version des R4 und wurde von einem Motor mit 845 cm³ Hubraum angetrieben.

Rodéo 6 (1972–1981)
Ab Herbst 1972 wurde auch ein Rodéo 6 angeboten, der sich durch eine modifizierte Karosserie und den größeren Motor vom Rodéo 4 unterschied. Er hatte die 1108 cm³-Maschine des R6. Ab Oktober 1980 wurde ein verbesserter 1289 cm³-Motor aus dem R12 eingebaut, der im Rodéo 32,5 kW (45 PS) erzielte. Es wurde die Bodengruppe des R6 verwendet. Die Karosserie besteht aus Fiberglas.

Rodéo (1981–1987)
Ab September 1981 wurde nur noch der Rodéo angeboten, der auch als Rodéo 5 bezeichnet wurde. Er hatte einen 1280 cm³-Motor und wurde nach wie vor bei Teilhol produziert.
Wie 2001 alles begann...
Ralf´s erstes Auto war ein Renault R5.
Erst liebte er den R5, später dann begann er ihn zu nerven.
Erst liebte er den R5, später dann begann er ihn zu nerven.
...es begann eine Phase des Motorradfahrens...
Aber dann kam die Bundeswehrzeit mit langen Fahrwegen von Wuppertal bis Hamburg. Es mußte wieder ein Auto her.
Er bekam günstig einen Renault R4 für 300 DM. 15 Monate begleitete Ralf nun dieser R4 ohne Probleme.
...zwischendurch gab es eine wilde Zeit mit Autos wie: VW, Ford Fiesta, Opel Corsa, Mitsubishi Spacewagon...
Ralf las eine Anzeige in der Zeitung: "Renault R4 Cabrio zu verkaufen".
So einen wollte Ralf haben. War doch die Erinnerung an den robusten unproblematischen R4 noch hoch stark im Hinterkopf geblieben.
Vor Ort stellte sich heraus, dass das Renault R4 Cabrio gar kein R4 ist. Sondern ein Rodeo. Er hat ihn trotzdem gekauft. Wollte er doch wieder eine einfaches robustes Auto fahren.
Nach einen Unfall mit dem Rodeo entschied Ralf sich diesen Unfall selber zu reparieren. Die Herausforderung war Ersatzteile zu bekommen. Der Rodeo ist sehr selten in Deutschland. In der Zeit der vielen Suchen machte Ralf gute Kontakte die er regelmäßig brauchte.
Das war der Beginn der Rodeo-Freunde Deutschland Aich.
Zeitungsbericht

Alte Schätze: Paradies für Autoliebhaber
Der Olchinger Ralf Olapinski mit seinem Renault ACL Rodeo 6, den er auf den Oldtimertagen präsentieren wird. Er ist Mitglied des Rodeo Clubs Deutschland.
SZ Artikel lesen
(Foto: Carmen Voxbrunner)